Der Beruf der Kosmetikerin ist höchst anspruchsvoll und verlangt ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. In unserer Ausbildung mit praktischem Schwerpunkt bieten wir
exzellente Fach-und Methodenkompetenz unserer Dozenten und gut ausgestattete Arbeitsplätze mit qualitativ hochwertigen Geräten u.a. der Firma Ruck und Produkten der Firma Grandel.
Fachtheorie
- Anatomie und Physiologie des Körpers
- Anatomie/Physiologie der Haut und ihrer Anhangsgebilde
- Dermatologie und ihre pathologischen Abweichungen
- Hygiene und Hygienevorschriften
- Warenkunde
- Verkaufskunde
- Berufskunde
- Apparative Kosmetik
- Dekorative Kosmetik
- Spezialbehandlungen
Fachtheorie/Fachpraxis
- Aufbau einer Gesichtsbehandlung
- Anamnese
- Hautdiagnose
- Planung des Behandlungsablaufs
- Peelings und ihre Anwendungsmöglichkeiten
- Entfernen von Hautunreinheiten, Milien und Talgzysten
- Färben und Korrektur der Augenbrauen und Wimpern
- Depilation der Gesichtshaare
- Masken und ihre Anwendungsmöglichkeit
- Packungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten
- Massageablauf für Gesicht, Hals und Dekolette
- Hals- und Dekolletebehandlung
- Spezialbehandlungen
- Couperose
- Rosacea
- Akne
- Anti-Aging
Kosmetik Wochen-Ausbildung
Basismodul I - 5 Tage
Basismodul II - 5 Tage
jeweils 8.30 - 17.00 Uhr
Abschluß: Prüfung mit Zertifikat und Zeugnis
Kosmetik Wochenend-Ausbildung
Basismodul I - 5 Tage am Wochenende
Basismodul II - 5 Tage am Wochenende
jeweils 8.30 - 17.00 Uhr
Abschluß: Prüfung mit Zertifikat und Zeugnis